Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sind eine Kombination von Gasen und Gerüchen, die von vielen verschiedenen Giftstoffen und Chemikalien in Alltagsprodukten freigesetzt werden.
VOCs können schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben, sowohl kurz- als auch langfristig. Die gesundheitlichen Auswirkungen reichen von leichten Augen-, Nasen- und Rachenreizungen bis hin zu Leber- und Nierenschäden oder Krebs, je nach Ausmaß der Belastung.
Kopfschmerzen
Nasen-, Hals- und Augenentzündung
Husten, schmerzhaftes Atmen
Lungenentzündung, Bronchitis
Hautirritationen
Beeinflusst das zentrale Nervensystem (Kopfschmerzen, Angstzustände)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Atemwegserkrankungen (Asthma, Krebs)
Wirkt sich auf Leber, Milz, Blut aus.
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
Innenraumluft ist häufig bis zu 5xmehr verunreinigt als Luft im Freien.
Wir verbringen
90%unserer Zeit in geschlossenen Räumen.
WOHER KOMMEN
Sie stammen aus einer Vielzahl von Alltagsgegenständen wie Farben und Lacken, Wachs und Kosmetika, Reinigungs- und Hobbyprodukten bis hin zu Kochen und menschlichem Atem. In geschlossenen Räumen, z. B. bei Ihnen Zuhause oder in Ihrem Büro, sammeln sich diese Gase an und verschmutzen unsere Frischluft.
Alles, was brennt, gibt Dämpfe ab. Kamine und Duftkerzen sind besonders schädlich, also achten Sie bei der Benutzung auf Ihre Werte.
Mottenkugeln, Raumdesodorierungsmittel und Parfums - alles, was einen Duft hat, enthält Chemikalien, die vermieden werden sollten.
Auch beim Kochen können Gase entstehen, die giftig sind. Verwenden Sie beim Kochen in Innenräumen immer eine Dunstabzugshaube oder öffnen Sie ein Fenster. Und halten Sie die Tür beim Grillen im Freien geschlossen.
Neue Möbel, Teppiche, Vorhänge, Matratzen enthalten alle Chemikalien und manchmal Formaldehyd, die langsam in die Luft gelangen, oft noch jahrelang, nachdem man sie mit nach Hause genommen hat.
Bei der Reinigung mit Seifen, Reinigungsmitteln, Möbelpolituren und Glasreinigern sind Terpene und Ethanol zu beachten und entsprechend zu belüften. Und achten Sie auf Produkte, die in geringem Umfang VOCs freisetzen.
Kleber, Farben, Gewebe, Wachs, Farbstoffe, viele Handwerksprodukte enthalten VOCs. Achten Sie darauf, dass Sie während der Verwendung lüften.
Einige harte Kunststoffe enthalten Formaldehyd, stoßen Giftstoffe aus und ziehen Hausstaubmilben an. Achten Sie auf BPA-freie Kunststoffe oder vermeiden Sie Kunststoffe ganz, und waschen Sie Spielzeug regelmäßig und vor Gebrauch.
Lacke, Farben, Industriekleber, Farbverdünner und aggressive Chemikalien sollten in einer Garage außerhalb des Hauses aufbewahrt werden – auch wenn sie fest verschlossen sind, geben sie Chemikalien an die Luft ab.
Vertrauen Sie auf Ihre Nase: Wenn etwas riecht, gibt es mehr als wahrscheinlich VOCs ab. Selbst gut riechende Dinge wie Parfüm oder Lufterfrischer haben negative Auswirkungen.
Ersetzen Sie regelmäßig Luftfilter in Raumluftsystemen und installieren Sie einen VOC-Monitor, der Sie daran erinnert, wann Sie Ihr Zuhause erfrischen müssen. Lassen Sie sich daran erinnern, wann Sie Filter wechseln müssen.
Starke Gerüche in neuen oder renovierten Innenräumen geben Ihnen den „Geruch von neuen Autos“, dieser Geruch ist jedoch nicht immer gut. Ausgasungen von Neumöbeln, Holzwerkstoffen, Teppichen, Böden, Schränken,
Farben, Beizen, Lacken, Fugen, Klebstoffen und vielen anderen Materialien setzen schädliche Chemikalien und Gerüche frei. Wählen Sie VOC-arme Produkte und lüften Sie in den ersten Monaten/Wochen so viel wie möglich.
Lagern Sie alle Produkte, von denen Sie wissen, dass diese Gifte enthalten können, wie Farben, Lacke, Reinigungsmittel usw. getrennt von Ihrem Zuhause in einem Schuppen oder einer Garage. Vermeiden Sie den Kauf von Produkten mit hohen VOC-Werten in großen Mengen und versuchen Sie, Produkte, die VOCs enthalten, nur in kleinen Mengen zu kaufen.
Kaufen Sie gebrauchte Möbel und kaufen Sie nach Möglichkeit VOC-arme und umweltfreundliche Reinigungsprodukte. Prüfen Sie Kerzen, Duftmittel und Kunsthandwerksprodukte vor dem Kauf auf Giftstoffe.
Und natürlich - Lüften Sie!
Die VOC-Werte in der Luft sind sehr gering.
Es ist an der Zeit zu lüften, wenn die Werte einen Monat oder länger anhalten, sollten Sie nach den Quellen suchen.
Der VOC-Gehalt ist sehr hoch - erwägen Sie, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen und lüften Sie.